

Sommertörn 2024
Erste Überlegungen zu "Ruhige Wattenmeer-Wochen".
im Februar 2024
Anfang 2024. Wochenende. Planungs- und Träumzeit ;)
Wie so oft - sind wir zu dieser Jahreszeit derzeit noch weit weg von Küste und Boot. Leider. Der Regen prasselt grau an Haus & Fenster, rinnt in Sturzbächen die Außenwände runter, man mag keinen (Bord-)hund vor die Tür schicken ... die Grundstimmung ist entsprechend.
Es wird allerhöchste Zeit, ein wenig gedanklich zu 'entfliehen' und an den Sommer zu denken.
Dieser soll - wie immer bei uns - auf dem Wasser stattfinden. In "unserem" Revier diesmal, direkt vor der Haustür von MALAs Starthafen.
Ganz ohne lange Schläge, durchwachte Nächte, Abfahrten und große Strecken unter Windfahne außen an den Küsten längs. Wir wollen das Watt feiern. :)

MALA liegt in ihrer Box im Wasser. Wie immer, zu dieser Jahreszeit. Was mithin anders ist - das ist die Tatsache, daß ihr Rigg hingegen separat an Land liegt. Zum ersten Mal für die Zeit, daß wir MALA haben.
Alles stehende Gut ist im Austausch, die Rollanlagen sind zur Wartung beim Hersteller, der hydraulische Achterstagspanner ebenfalls.
Unsere schönen Segel liegen in der warmen Halle, dort, wo wir sie letzte Saison liebevoll eingelagert hatten.
Alles in allem - nicht so ganz das, was wir uns eigentlich für diese Jahreszeit erhofft hätten. Wir gehen da lieber segeln ... es ist so schön leer überall :) Ein wenig tröstet, daß wir den Zeitraum gut abgepaßt haben: Die Harlinger Schleuse ist derzeit in Sanierung inbegriffen & für uns nicht passierbar.
Ein neuer Propeller ist im Zulauf. Ob er so gut wie erhofft passen wird, das muß sich noch zeigen. Der treue Diesel wartet noch auf seinen Jahresanfangsservice, wir freuen uns schon drauf.
Über den nachstehenden Dialog lachen wir immer noch:
"Was macht Du da?"
"Wattkarten ..."
"Hmm? Ah! THERAPEUTISCHE WATTMALEREI ... "
:) Schön gesagt. Und es stimmt, trifft den Nagel auf den Kopf.
Ich sitze am Rechner, rufe mir die Lage von Prielen & Wattenhochs, Sänden und Wattkanten ins Gedächtnis, blättere in Notizen und Logbüchern - und spicke die neben mir liegende Seekarte mit einer ganzen Schaar kleiner Marker von der Art: "Da wollten wir doch immer schon mal hin". Und das sind viele ...
Fahrtgebiet

Wir werden uns Zeit nehmen.
Einige Wochen Watt - und nichts vor! Neu für uns. Wir sind gespannt, wie uns der Ansatz gefallen und auch gelingen wird. Die Prämissen sind einfach:
Wir sammeln Wunsch-Orte im Vorfeld. Im Watt zwischen den niederländischen Inseln und auch im IJsselmeer. Die halten wir fest und nehmen sie mit. Mehr nicht.
Keine große Planung diesmal - wie sonst für verzwickte längere Schläge im Tidenrevier o.ä., im Gegenteil. Wir wollen im Wesentlichen das Wetter und den Wind bestimmen lassen, in welchen Kreisen wir durch's Watt eiern werden. Hin und her, wieder zurück - und auch gerne im Kreis - der griechische Odysseus wäre stolz auf uns gewesen ;)
Lange Schläge wird es voraussichtlich nicht geben - auch kürzeste Hopser von vielleicht nur 1 1/2 Seemeilen sollen für uns fein sein. Statt Windpilot-Selbststeueranlage nehmen wir Paddelboard & Strandhandtuch mit. Und lassen uns überraschen.
Mehrere Tage an einem Ort diesmal? Gerne! Zwei zusätzliche Tiden am Anker und Trockenfall-Platz? Na klar! So würden wir uns das diesmal wünschen. Auch, wenn Helgoland lockt und mit einer langen Nacht außenrum bestens erreichbar ist für uns ... ;)
______________
Trotzdem nehmen wir uns ein bißchen was vor:
- Ausschlafen.
- In den Hängematten auf dem Vordeck faulen.
- Segeln, wo es nur geht & die Tiden, den Wind nutzen.
- Keinen Sonnenuntergang verpassen.
- Baden, wann immer es irgendwie geht.
- Grillen an Bord, am Strand, im Watt.
- Einige der spannenden Plätze im Watt anfahren, für die uns bisher die Zeit oder das Tiden-Timing immer wieder nicht gereicht hat.
- "Festkommen-gehört-dazu" beherzigen - und uns wieder voll drauf einzulassen.
- Auch mal "tidenfrei" nehmen und im IJsselmeer à la Ostsee einfach an der Ankerkette herumhängen und mit dem Tender an Land kommen.
- Evtl. fiesem Wetter ausweichen - und uns ansonsten nicht hetzen lassen.
- Mal schauen, ob wir die Kinder ein paar Tage an Bord haben können.
- ERHOLEN.
Das erscheint uns aus heutiger Sicht ein durchaus umsetzbares Bündel an kleinen Wünschen zu sein. Hoffen wir, daß wir fit sind & daß alles gut klappen mag. Echt mal wieder "SOMMER" wäre in diesem Zusammenhang auch wirklich hilfreich ...
In diesem Geiste werde ich wohl weitaus weniger "planen" können, als die vielen Jahre zuvor ... und muß mir irgendeine andere Beschäftigung suchen, bis wir endlich gemeinsam ablegen ... ;)
Also ... Training für die Kombüse an Bord - Brotbacken, Einkochen & in der Gegend rumspleißen ...
Ersatzbeschäftigung ;)

_________________
Update Mai 2024:
Mittlerweile haben wir unsere 'Test-Törns' hinter uns. Und sehr genossen. :) Es steht noch eine (hoffentlich dann finale) Anpassung der Steigung am Propeller an und der klappernde Seilsschneider auf der Welle braucht noch etwas Zuwendung.
Rigg, Segel & Bedienung, die elektronischen und elektrischen Systeme haben sich alle bewährt - und insbesondere auch der neue Ankerbeschlag ist beim Testen durch alle Ringe gesprungen und hat uns über alle Maßen erfreut! Das klappt und der Sommer kann so langsam kommen ... :)
Und um unser gewollten LANGSAMKEIT auf allen Ebenen Vorschub zu leisten ;) haben wir uns die POSTKARTE VON BORD einfallen lassen:
Getippt, wie auf der uralten, klemmenden Schreibmaschine, in aller Ruhe - und als täglicher- oder wöchentlicher kleiner Ankerpunkt für Familie & Freunde, denen wir die Karten senden. Natürlich dann auch anständig frankiert und gestempelt ;)
POSTKARTE VON BORD ...

_________________
Update Juni 2024:
Die Zeit, bis es wirklich losgehen kann ... wird lang für mich.
Mittlerweile ist MALAs Verstellpropeller feinjustiert ("1/2 Umdrehung der Steigung nochmal zurück") und der Seilschneider auf der Welle ist neu gelagert in Kunststoff.
Damit ist dann hoffentlich auch das klappernde Geräusch erledigt. Das hoffen wir ... Besonders spannend für uns ... in diesem Zusammenhang: "Wird jetzt auf dem Gebiet Maschine & Antriebsstrang im Wortsinne zunächst erstmal Ruhe sein - oder kommt noch was? Wie geht es Kupplung, Getriebe und Schaltmimik tatsächlich?". Das werden wir wohl erst wirklich herausfinden, wenn wir's ausprobieren dürfen ;) Und darauf freuen wir uns SO SEHR ...
Bis es soweit ist, werde ich mich also weiter der 'therapeutischen Wattmalerei' hingeben - und freue mich auch darauf, dann an Bord im Watt liegend allerei Getier rundum mit leichtem Augenzwinkern im Cockpit sitzend & zeichnend digital 'zu Papier' bringen zu dürfen. Denn ZEIT - die wollen wir ja HABEN - und uns im Sommer nicht NEHMEN müssen. :) Also male ich Wattviechereien, die sich um uns herum so tummeln und die ich doch so gerne sehe. :)
_________________
Update Juli 2024:
MALA liegt proviantiert und vorbereitet in ihrer Box und wartet auf uns. Sie braucht lediglich noch frisches Trinkwasser in ihren Tanks und uns, um die Leinen endlich für den Sommer zu lösen. Wir selbst können es kaum noch abwarten. :) Neue Gasprüfung, Großeinkauf, alles erledigt. Paddelbrett, Gummiboot - alles bereits ordentlich eingepackt - wir werden lediglich mit leichtem Gepäck und dann noch frisch aktualisierten Seekarten anreisen dürfen. Und darauf freuen wir uns. :)
POSTKARTE VON BORD ...

- WEITER ZUM BEGINN SOMMERTÖRN 2024 -
(oder Button unten rechts)
In diesem Sinne,
A l l e r b e s t e G r ü s s e
- C r e w v o n M A L A A l h e n a -

